Er ist Feuerwehrmann auf der Wache 2 in München-Sendling. Roland Krabichler greift aber fast genaso oft zur farbgefüllten Pistole wie zu seinem Einsatzmantel. Krabichler ist Airbrush-Künstler und hat sich zum dritten Mal dazu bereit erklärt, den Stand der AGBF und der vfdb mit seinen Kunstwerken zu versehen. An der Wand einer Fahrzeughalle hat er eine von fünf großen roten Holzplatten aufgestellt. Um ihn herum stehen kleine Behälter mit Farben, liegen bunte Tücher und bedruckte Zettel herum. Vorsicht ist aufgrund der großen und kleinen Farbkleckse auf dem Boden geboten. Es sieht ein wenig chaotisch aus. Aber es ist Chaos mit System. Krabichler mischt hier akribisch Farben zurecht, um den richtigen Ton zu treffen. Er probiert aus, mischt weiter und widmet sich dann wieder zufrieden dem Bild auf der roten Holzwand.
Bis ein Airbrush-Bild fertig ist vergehen einige Tage. Alles fängt immer mit den Entwürfen an. Die entwirft der Künstler natürlich selbst. Nur die Themen Feuerwehr, Rettungsdienst, Vorbeugender Brandschutz und Katastrophenschutz hat die AGBF ihm vorgegeben. Die Themeninselverantwortlichen haben dem Künstler ihre Vorstellungen und teilweise auch Vorlagen mitgeteilt. Eins zu eins kann der Künstler solche Vorlagen allerdings oft nicht verwenden. „Ich zeichne als erstes Skizzen und Entwürfe auf Papier auf“, sagt Roland Krabichler. "Das ist immer der Anfang eines Bildes." Danach geht er auf Fotosuche im Archiv und verpflichtet Kollegen auf der Wache zu Fotoshootings. „Am Ende verschmelze ich meine Skizzen und die Fotos am Computer zu den endgültigen Vorlagen“, sagt der Feuerwehrmann. Damit kann er dann endlich mit der eigentlichen Arbeit anfangen und das heißt: Das entworfene Bild wird mit dem Projektor so auf die Platte projiziert, dass er die groben Linien nachsprayen kann. Dann geht es nach und nach an die Feinarbeiten, die viel Zeit und Konzentration beanspruchen. Immer mit dem Kontrollblick auf seine Vorlage, die ausgedruckt neben ihm auf dem Holz klebt. Zwei bis drei Arbeitstage braucht Roland Krabichler dann etwa für ein Bild.
Besuchen Sie unseren Künstler auf seiner Internetseite: https://www.krabichler.at